Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit seit dem Ende der Eiszeit. Weltweit besteht inzwischen das Bewusstsein, dass dieser menschengemachte Klimawandel dringend begrenzt werden muss.

Was tut die Raiffeisen Centralheide (RCH) gegen den Klimawandel?

Wir haben die Treibhausgasemissionen der RCH erfassen lassen und durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten kompensiert. Die RCH ist daher ab 01.01.2018 ein klimaneutral gestelltes Unternehmen. 

Was kann ich gegen den Klimawandel tun?

1.000 Liter Diesel emittieren 3 Tonnen CO2. Ab jetzt entscheiden Sie: Für 1 € je 100 Liter können Sie Ihren Diesel, bezogen auf die Verbrennung, klimaneutral stellen und zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützen. Ein Beispiel: Bei einer Bestellung von 1.000 Litern Diesel entspricht dies einem Mehrpreis von 10 €.

Welche Projekte werden durch die gekauften Emissionsrechte gefördert?

Wir fördern zwei lokale Windenergieprojekte in Indien und ein Wasserenergieprojekt in Uganda.

Warum ist es sinnvoller in Schwellenländern aktiv zu werden als vor Ort?

Treibhausgase verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre. Es ist deshalb sinnvoll die Emissionen dort zu vermeiden, wo mit dem eingesetzten Geld am meisten CO2 eingespart werden kann. Zudem tragen Projekte in Schwellenländern zur Verbesserung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Situation bei und unterstützen die Realisierung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Wie entstehen Emissionszertifikate?

Die Initiatoren der Klimaschutzprojekte – überwiegend erneuerbare Energieprojekte – erhalten für ihr Engagement Emissionsgutschriften, die in Form von Klimaschutzzertifikaten gehandelt werden können. Die Höhe bemisst sich z. B. durch den Vergleich mit den Emissionen, die durch den Bau eines Kohlekraftwerkes entstanden wären.

Bei Fragen wenden Sie sich gern
an unsere Energieberater

Energiebüro Walsrode

Tel. 05161 / 9893-0

Energiebüro Bergen

Tel. 05051 / 3071